Faires Frühstück zu „10 Jahre Fairtrade-Stadt Schwerin“ am Sa., 16.09.2022, 11-13 Uhr am Säulengebäude am Markt
Die Landeshauptstadt Schwerin, die Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin / Weltladen Schwerin und das Bistro Löwe luden im Rahmen der Fairen Woche alle Schweriner:innen und Gäste zu einem Fairen Frühstück zum 10-jährigen Jubiläum der Vergabe des Titels „Fairtrade-Stadt“ an die Stadt ein. Die über 250 Interessierten erwartete, umrahmt von Live-Musik, ein leckeres kostenfreies Büfett u.a. aus Bio-Brötchen, fair gehandelten Aufstrichen, schmackhaftem Fairtrade-Orangensaft und fairem Kaffee direkt am Säulengebäude am Markt. Dazu gab es Informationen zum Fairen Handel und nachhaltigem Konsum.
An Aktionsständen des Weltladens, des FKK Unverpackt-Ladens, der BUNDjugend MV und des NABU MV konnte u.a. das Quizrad gedreht, ein Fair-Handels-Puzzle gespielt, Saat-Kugeln gebastelt, mehrweg-verpackte faire Nüsse probiert und sich in Textilgestaltung ausprobiert werden. Auch das kostenfrei ausleihbare E-Lastenrad Bertha stand für Probefahrten zur Verfügung.
Das Faire Frühstück in 24 Bildern:
Im Vorfeld wurde über digitale Citylights Werbung für das Frühstück gemacht. Foto: Ralf Göttlicher
Am Stand des Weltladens informierten sich viele Menschen über den Fairen Handel. Foto: Annika Rhinow
Stadtpräsident Sebastian Ehlers, Weltladen-Vorständin Annika Rhinow und Citymanager Stefan Purtz auf der Bühne. Foto: Ralf Göttlicher
Ca. 250 Menschen waren dabei. Foto: Ralf Göttlicher
Foto: Ralf Göttlicher
Am Buffett gab es faire Köstlichkeiten. Foto: Ralf Göttlicher
Eine lange Schlange vor dem Buffett. Im Vordergrund die Ausstellung „MÄCHTIG unfair“ gegen unfaire Handelspraktiken. Foto: Jörg Rhinow
Stadtpräsident Sebastian Ehlers und Weltladen-Vorständin Annika Rhinow begrüßten die Gäste und eröffneten das Faire Frühstück. Foto: Ralf Göttlicher
Mitten auf dem Markt, vor dem Säulengebäude und Dom. Foto: Ralf Göttlicher
Ehrenamtliche der Aktionsgruppe Eine Welt e.V. am Weltladenstand. Foto: Annika Rhinow
Fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen. Foto: Jörg Rhinow
Ein Würfel-Puzzle sorgte für Zeitvertreib beim Anstehen am Buffett. Foto: Ralf Göttlicher
Für Live-Musik sorgten die Singer-/Songwriter Andreas Steuck & Philipp Lorenzen. Foto: Ralf Göttlicher
Das eigene Wissen zu Fairem Handel und Klima konnte am Quizrad getestet werden. Foto: Ralf Göttlicher
Die Ausstellung „MÄCHTIG unfair“ klärte über unfaire Handelspraktiken auf. Foto: Ralf Göttlicher
Am Buffett und Bühne. Foto: Ralf Göttlicher
Der NABU MV beteiligte sich mit einem Angebot zu Textilien. Foto: Ralf Göttlicher
Hier ging es um Menschenrechte und Umweltschutz in der globalen Textilien-Lieferkette. Foto: Ralf Göttlicher
Beim NABU MV konnte auch selbst kreativ mit Alttextilien gewerkelt werden. Foto: Ralf Göttlicher
Kreatives Arbeiten am NABU-Stand. Foto: Ralf Göttlicher
Auch der FKK Unverpackt-Laden war mit seinem fairen Sortiment vertreten inkl. des E-Lastenrades Bertha, welches dort kostenfrei ausgeliehen werden kann. Foto: Ralf Göttlicher
Am Stand der BUNDjugend MV wurden Samenkugeln gebastelt.
Die Stimmung auf dem Markt war gelöst. Foto: Ralf Göttlicher
Bis zum 13.10.2023 war noch die Fairtrade-Stadt-Fahne vor dem Rathaus gehisst. Foto: Ralf Göttlicher
TV Schwerin fing die Stimmung in einem kleinen Filmbeitrag ein: