Bildungsangebote der Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin / Weltladen Schwerin
Globales Lernen für alle: Unsere Bildungsarbeit trägt dazu bei, globale Zusammenhänge und ferne Lebenswelten besser zu verstehen.
Unsere Bildungsarbeit unterstützt Menschen dabei, globale Zusammenhänge zu erkennen, diese zu bewerten sowie individuelle und kollektive Handlungsoptionen zu ergreifen. Sie orientiert sich an den Kompetenzen der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Wir ermöglichen damit als außerschulischer Bildungsanbieter die Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen / Sustainable Development Goals (SDGs). Selbstwirksamkeit in einer globalisierten Welt und demokratische Partizipation gehören hierbei zu unseren Zielvorstellungen.
Bildungsreferent: Kompetent und engagiert
Unser Bildungsreferent koordiniert, konzipiert und führt letztlich auch unsere Bildungsangebote nach den Grundsätzen des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) durch. Gerne steht er auch als Ansprechpartner und Berater rund um Bildungsmaterialien, Literatur und Themen wie BNE/GL an Schulen, Fairer Handel, Menschenrechte, Klimawandel und weitere zur Verfügung. Kontakt: Ralf Göttlicher (Bildungsreferent), bildung@weltladen-schwerin.de, 0151-20 20 42 49
Unsere Bildungsarbeit wird gefördert …
durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
aus Mitteln von „Bingo – Die Umweltlotterie“ über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Nachfrage-, Adressat*innenorientierung und Lebensweltbezug
Grundsätzlich versuchen wir nachfrageorientiert zu agieren und zusammen mit den Nachfragenden passgenaue Angebote zu entwickeln. Bei den von uns durchgeführten Bildungsformaten nutzen wir auf die Adressat*innen angepasste Methoden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik und versuchen den Lebensweltbezug deutlich zu machen. Wir bedienen uns hierbei auch Methoden aus der Demokratie- und der Erlebnispädagogik.
Adressat*innen, unserer Angebote
Grundschule bis Sekundarstufe II … Berufsschulen … Volkshochschule … Seminargruppen in Freiwilligendiensten … außerschulische Jugendgruppen wie Konfirmand*innen, Jugendweihe, Jugendclubs … Senior*innen-Gruppen … Kirchgemeinden … Lehrkräfte … interessierte Öffentlichkeit
Gemeinwohlökonomie, Postwachstumsgesellschaft, Bedürfnisse, Zufriedenheit im Leben, …
ökologisch-soziale Transformation, Mind-Behavior-Gap „Von der Erkenntnis zum Handeln“, Alternativen zu aktuellen Wirtschaftssystem, …
Menschenrechte, Kinderrechte, …
– – –
Eine Kombination verschiedener Themen ist möglich. Viele Themen sind auch in einer Online-Variante möglich/verfügbar. Weitere Inhalte im Themenbereich Globale Gerechtigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung können angefragt werden.
Formate, die wir anbieten
Weltladen-Erkundungen
Projekttage (½ Tag bis ganzer Tag), z.T. in erlebnisorientierten Formaten
Unterrichtsstunden (ab 90 min)
Projekt-/Seminarwochen, Workshops
Vorträge / Filme
Beispiel-Formate, die umsetzbar sind
Erkundungen des Weltladens und des Unverpackt-Ladens in geteilten Gruppen zu max. 10-12 Personen je Gruppe,d.h. Gesamtgruppengröße 24 Personen (inges. ca. 60 min, in Kooperation mit dem FKK Unverpacktladen in der Münzstr. 24)
Fairer Handel und globale Gerechtigkeit inkl. „2 Wege des Fairen Handels“ mit Weltladen-Erkundung und Supermarkt-Recherche (2x 90 min auf zwei Wochen verteilt)
Digitale Stadtrallye in Schweriner Innenstadt mit den Themen Alternativen zu aktuellen Wirtschaftssystem, Fairer Handel, Konsum, (Verpackungs)Müll, Elektronikschrott, planetare Grenzen, nachhaltige Konsummuster (mind. 4,5 Zeitstunden Pausen)
Projekttag „Globale (Un)Gerechtigkeiten“: Ungerechtigkeit mag jeder Mensch nicht (so sie sich gegen einen selbst richtet). Verschafft sie einer*m Vorteile, sieht es da schon anders aus. Ist (Un)Gerechtigkeit also eine Frage der eigenen Betroffenheit? Und wie sieht es global mit (Un)Gerechtigkeit aus? Woher kommt sie und was kann für mehr Gerechtigkeit getan werden? Und was hat das alles mit einer Pizza zu tun? Mit Spielen, Quizzen und natürlich mit Gespräch werden wir uns dies mal anschauen. Mit den Themen Kolonialismus /koloniales Erbe, Privilegien, eigene Prägungen, Fairer Handel. (ca. 3-4,5 Zeitstunden inkl. Pausen)
Projekttag „Der Blick über den Tellerrand. Welternährung und Ernährungsgerechtigkeit“: Trotzdem in den letzten Jahren so wenig Menschen auf der Welt hungerten, wie nie zuvor, steht die Menschheit bezüglich Welternährung vor großen Herausforderungen. Die Erde könnte locker 4 Millionen Menschen mehr ernähren, als aktuell auf ihr leben. Tut sie aber nicht. Warum nicht?
Wir schauen uns an, was die Menschen woanders auf der Welt und was wir hier so essen. Was wird auf den Ackerflächen weltweit angebaut und wofür wird dies verwendet?
In interaktiven Übungen und Spielen werden wir uns dem Thema gemeinsam nähern. (ca. 3-4 Zeitstunden inkl. Pausen)
Projekttag „Alles was recht ist“: „Dies ist mein gutes Recht“ hören wir immer häufiger in Auseinandersetzungen in der Hoffnung, dass die Diskussion dann zu Ende ist. Aber ist es wirklich ein „Recht“ oder doch ein „Wunsch“ der da geäußert wird? Worin unterscheiden sich Rechte und Wünsche und was hat dies mit Grund- und Menschenrechten zu tun? In interaktiven Übungen nähern wir uns diesem Thema und schauen dabei auch, wie es mit den Grund- und Menschenrechten weltweit aussieht. (ca. 3 Zeitstunden inkl. Pause)
Projekttag „Mind the Gap. Vom Wissen zum Handeln“: Warum handeln wir als Einzelpersonen oder Gesellschaft in Sachen Klima so wenig, obwohl wir seit langem schon so viel wissen? Daten und Fakten allein führen uns nicht zu konsequentem Handeln. Aber was dann?
Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche begeben. Dabei betrachten wir u.a., wie frei unser Wille wirklich ist und warum es uns so schwerfällt, alte Verhaltensweisen abzulegen und neue einzuüben. (1,5-4,5 Zeitstunden inkl. Pausen)
Projekttag „Wasser hier & anderswo“ u.a. mit den Themen Wasserverbrauch in Dtd., Wasserverfügbarkeit und Zugang zu Wasser weltweit, Virtuelles Wasser (1,5-4,5 Zeitsunden inkl. Pausen)
Projekttag „Reise nach Ganymed“ u.a. mit den Themen Ressourcenverfügbarkeit und -gerechtigkeit, planetare Grenzen, Ökologischer Fußabdruck, UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), Handlungsebenen und -optionen (ca, 1,5-4,5 Zeitsunden inkl. Pausen)
Geländespiel „Klimasiedler*innen“ in Anlehnung an „Die Siedler von Catan“ mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit, Solidarität, Lösungen (mind. 4,5 Zeitstunden exkl. Pause) in Kooperation mit dem Diakonischen Werk MV
Projekttag „Act. Change. Escape the Room – Mein Handy & ich“ u.a. mit einem Escape-Raum zu den Schattenseiten des Technikkonsums (ca. 3-4,5 Zeitstunden inkl. Pause) in Kooperation mit dem Volkshochschulverband MV