„Konsum.Klima.Wirtschaft.Wandel“ …
… das Bildungsprojekt der Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin
Kontakt: Ralf Göttlicher (Bildungsreferent), bildung@weltladen-schwerin.de, 0151-20 20 42 49
Mit unserem Bildungsprojekt „Konsum.Klima.Wirtschaft.Wandel“ wollen wir …
- das Interesse wecken an der Lebenswirklichkeit der Menschen in den Ländern des globalen Südens und somit auch einen Perspektivwechsel ermöglichen
- globale Zusammenhänge und ihre Einflüsse auf einzelne Menschen aufzeigen
- die Auseinandersetzung fördern mit dem Leitbild einer nachhaltigen, global gerechten Entwicklung und dessen Verwirklichung (SDGs / Agenda 2030)
- zur aktiven Beteiligung an einer sozial verantwortlichen Gesellschaft in der globalisierten Welt motivieren
- das entwicklungspolitische Engagement der Bürger*innen Schwerins unterstützen
- etablierte Bildungsangebote mit bereits bestehenden Partner*innen weiterführen bzw. ausbauen (Allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Volkshochschule, Seniorenbüro, Friedrich-Ebert-Stiftung MV, Arbeit und Leben MV, Lehrer-Fortbildungsinstitut IQ MV, …)
- etablierte“ Bildungsangebote auf neue Partner*innen ausweiten (weitere Schulen, Kirchgemeinden, Freiwilligendienste, Nachbarschaftstreffs, …)
- neue erlebnisorientierte Vermittlungsformate für Eine-WeIt-Themen sondieren, auf Zielgruppen und die Gegebenheiten in Schwerin anpassen und zur Umsetzung bringen
Seit 1. April 2016 bringt Ralf Göttlicher als Bildungsreferent für globales Lernen – mit Unterstützung freiwillig Engagierter – die Sensibilisierung für globale Themen und entwicklungspolitisches Engagement in Schwerin voran.
Zu seinen Aufgaben zählen u.a.:
- Zusammenarbeit mit Schweriner Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen wie VHS
- Konzeption neuer Vermittlungsformate für Themen des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Organisation öffentlicher Veranstaltungen und Aktionen
- Unterstützung der ehrenamtlichen AG Bildung
- Betreuung der Teilnehmer*innen am Freiwilligen Ökologischen Jahr in unserem Verein im Bildungs- und Infobereich
- Öffentlichkeitsarbeit
Unser Bildungsprojekt wird gefördert …

- durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


- aus Mitteln von „Bingo – Die Umweltlotterie“ über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)

- durch den Evangelischen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)