Bildungsangebote der Aktionsgruppe Eine Welt e.V. Schwerin / Weltladen Schwerin
Globales Lernen für alle:
Unsere Bildungsarbeit trägt dazu bei, globale Zusammenhänge und ferne Lebenswelten besser zu verstehen.
Unsere Bildungsarbeit unterstützt Menschen dabei, globale Zusammenhänge zu erkennen, diese zu bewerten sowie individuelle und kollektive Handlungsoptionen zu ergreifen. Sie orientiert sich an den Kompetenzen der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Wir ermöglichen damit als außerschulischer Bildungsanbieter die Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen / Sustainable Development Goals (SDGs). Selbstwirksamkeit in einer globalisierten Welt und demokratische Partizipation gehören hierbei zu unseren Zielvorstellungen.
Bildungsreferent:
Kompetent und engagiert
Unser Bildungsreferent koordiniert, konzipiert und führt letztlich auch unsere Bildungsangebote nach den Grundsätzen des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) durch. Gerne steht er auch als Ansprechpartner und Berater rund um Bildungsmaterialien, Literatur und Themen wie BNE/GL an Schulen, Fairer Handel, Menschenrechte, Klimawandel und weitere zur Verfügung.
Kontakt: Ralf Göttlicher (Bildungsreferent), bildung@weltladen-schwerin.de, 0151-20 20 42 49
Unsere Bildungsarbeit wird gefördert …
durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) | aus Mitteln von „Bingo – Die Umweltlotterie“ über die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE) | durch den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED) |
![]() | ![]() | ![]() |
Nachfrage-, Adressat:innenorientierung und Lebensweltbezug
Grundsätzlich versuchen wir nachfrageorientiert zu agieren und zusammen mit den Nachfragenden passgenaue Angebote zu entwickeln. Bei den von uns durchgeführten Bildungsformaten nutzen wir auf die Adressat:innen angepasste Methoden zur aktiven Auseinandersetzung mit der Thematik und versuchen den Lebensweltbezug deutlich zu machen. Wir bedienen uns hierbei auch Methoden aus der Demokratie- und der Erlebnispädagogik.
Grundschule bis Sekundarstufe II … Berufsschulen … Volkshochschule … Seminargruppen in Freiwilligendiensten … außerschulische Jugendgruppen wie Konfirmand:innen, Jugendweihe, Jugendclubs … Senior:innen-Gruppen … Kirchgemeinden … Lehrkräfte … interessierte ÖffentlichkeitAdressat:innen, unserer Angebote
Eine Kombination verschiedener Themen ist möglich. Viele Themen sind auch in einer Online-Variante möglich/verfügbar. Weitere Inhalte im Themenbereich Globale Gerechtigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung können angefragt werden.Themenfelder, die wir abdecken können
Formate, die wir anbieten
Beispiel-Formate, die umsetzbar sind
Unterstützung von Lehrpersonal